
Backe selbst und spare Geld: 3 Rezepte für Teig
Selbst backen is lecker und macht sich in deinen Ausgaben bemerkbar
Selbst Brot und Gebäck zu backen, ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frisches und leckeres Essen zu genießen. Viele Menschen denken, dass das Backen von Brot und Gebäck kompliziert und zeitaufwendig ist.
Dabei ist es oft einfacher, als man denkt, und die Ergebnisse sind es wert. In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, wie du mit einfachen Rezepten leckere Brötchen, Brot und Pizzateig selbst herstellen kannst. Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß das Backen macht und wie gut es schmeckt!
Warum Zu Hause backen Vorteile hat?
Es gibt viele gute Gründe, warum dein eigenes Brot und Gebäck backen Vorteile hat:
- Geld sparen: Die Zutaten für Brot und Gebäck sind günstig und reichen oft für mehrere Backdurchgänge.
- Bessere Qualität: Selbstgebackenes ist oft gesünder und schmeckt besser als gekauftes.
- Kontrolle über die Zutaten: Du weißt genau, was in deinem Brot und Gebäck steckt, und kannst unnötige Zusatzstoffe vermeiden.
- Spaß und Entspannung: Backen kann eine beruhigende und kreative Freizeitaktivität sein.
Rezept für Brötchenteig
Frische Brötchen am Morgen sind ein Genuss. Mit diesem einfachen Rezept kannst du sie ganz leicht zubereiten.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe, Salz und Zucker hinzufügen und gut vermischen.
- Wasser und Öl hinzufügen: Lauwarmes Wasser und Olivenöl zum Mehlgemisch geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig gehen lassen: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Brötchen formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Nochmals gehen lassen: Die geformten Brötchen abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen 20-25 Minuten goldbraun backen.
Rezept für Brotteig
Selbstgebackenes Brot ist herrlich duftend und köstlich. Dieses Grundrezept für ein einfaches Weißbrot ist perfekt für Anfänger.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe, Salz und Zucker hinzufügen und gut vermischen.
- Wasser und Öl hinzufügen: Lauwarmes Wasser und Olivenöl zum Mehlgemisch geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig gehen lassen: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Brot formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, nochmals kurz durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Nochmals gehen lassen: Das geformte Brot abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot etwa 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man darauf klopft.
Rezept für Pizzateig
Selbstgemachter Pizzateig ist einfach zuzubereiten und schmeckt fantastisch. Mit diesem Rezept kannst du eine leckere Pizza nach deinem Geschmack genießen.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 00 oder Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe, Salz und Zucker hinzufügen und gut vermischen.
- Wasser und Öl hinzufügen: Lauwarmes Wasser und Olivenöl zum Mehlgemisch geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig gehen lassen: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Pizza formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, nochmals kurz durchkneten und in zwei gleich große Stücke teilen. Jedes Stück dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Belag hinzufügen: Den Pizzateig nach Belieben belegen. Klassisch mit Tomatensauce, Käse und deinen Lieblingszutaten.
- Backen: Den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pizza etwa 10-15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist.
Tipps und Tricks
- Hefe richtig aktivieren: Für die beste Teigqualität sollte die Hefe immer in lauwarmem Wasser aufgelöst werden. Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten.
- Kneten ist wichtig: Ein gut durchgekneteter Teig wird elastischer und geht besser auf.
- Teigruhe nicht überspringen: Geduld zahlt sich aus. Lass den Teig immer ausreichend gehen, damit er schön luftig wird.
- Variation der Zutaten: Du kannst die Rezepte anpassen und beispielsweise Vollkornmehl verwenden oder Gewürze und Kräuter hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
Du dein Backvorhaben war sehr ergiebig und wird langsam trocken? Schau mal hier, was du mit altbackenen Backwaren noch machen kannst.
Fazit
Gerichte, Brot und Gebäck Zu Hause machen zahlt ist langfristig aus, da du so die Kosten für deinen Lebensmitteleinkauf senkst. Teigwaren bieten eine umfangreiche Palette an Möglichkeiten für Gerichte und eine gesunde Ernährung. Mit wenigen Zutaten stellst du Pizza, Brot und andere Backwaren selbst her und weißt immer, was drin ist.

Zusammenfassend für
dich zum abfotografieren:
- Rezept für Brötchenteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz, 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl
- Rezept für Brotteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz, 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl
- Rezept für Pizzateig:
- 500 g Weizenmehl (Type 00 oder Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz, 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl
- Tipps und Tricks:
- Hefe in lauwarmem Wasser auflösen
- Teig gut durchkneten
- Teig ausreichend ruhen lassen
- Zutaten variieren für unterschiedliche Geschmäcker
Mit selbst hergestellten Broten und Gebäcke kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch deine Familie und Freunde mit leckeren, frischen Backwaren verwöhnen. Probiere es aus und genieße den Duft und Geschmack von Selbstgebackenem!